Torloser Start ins Jahr 2025

Am 09.03. startete der FVÖ als ungeschlagener Tabellenführer ins Jahr 2025. Bei sonnigen 16 Grad ging es gegen den Tabellensiebten aus Ottenhöfen. Die Mannen von Trainer Robin Riedinger waren nach einer Top-Vorbereitung voll im Saft und heiß auf den ersten Dreier im neuen Kalenderjahr.

In Halbzeit eins entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem es vor allem in Sachen Zweikampfführung herzhaft zur Sache ging. Der FVÖ versuchte mit gewohnt spielerischen Elementen die massiv gestaffelte FCO-Abwehr auseinander zu ziehen und konnte sich einige Torchancen erarbeiten. So scheiterten aber der agile Björn Höllig und auch der aktive Marcel Weßbecher an Gäste-Keeper Geißler. Die Gäste aus Ottenhöfen versuchten aus einer stabilen Abwehr immer wieder mit langen Bällen die Turbo-Fraktion Bohnert in Szene zu setzen, was jedoch durch den FVÖ-Abwehrblock Wild-Liebsch im Keim erstickt wurde. Nennenswerte Chancen auf Ottenhöfener Seite waren somit Mangelware.

Nach dem Pausentee wurde dann das Bild bezüglich den Spielanteilen sehr eindeutig. Der FVÖ wurde seiner Favoritenrolle gerecht und legte nochmal zwei Gänge zu. Vor allem über die linke Seite mit Musa Jabbi und den eingewechselten Julian Kohm machten die Hausherren nun mächtig Betrieb. Die Gäste massierten sich sichtlich angeschlagen vor dem eigenen Sechzehner. Immer wieder brach man durch konnte aber die Chancen nicht nutzen. Zum einen standen entweder zu viele Ottenhöfener Abwehrbeine im Weg oder der glänzend aufgelegte Jannick Geißler vereitelte die Ötigheimer Bemühungen. So zum Beispiel in der 65. Minute als Björn Höllig den Ball schon ins rechte untere Toreck schob und zum Jubeln abdrehen wollte, aber schon genannter Geißler die Finger noch an den Ball bekam und das Tor vereitelte. Alles in Allem zeigten die Hausherren eine tolle Leistung und waren über das gesamte Spiel am Drücker, jedoch fehlte im Abschluss das notwendige Fortune um den Dreier einzufahren.

Team 2 erreichte ebenfalls beim Tabellenführer der Kreisliga Staffel 1 ein Remis. Nach einer grundsoliden Leistung in einem Spiel, das man auch über weite Strecken im Griff hatte, fehlte wie auch bei Team 1 die letzte Konsequenz im Abschluss. Den Treffer für die Hausherren erzielte Matteo Sciarabba nach überragender Vorarbeit von Moritz Kölmel. Auf dieser Leistung kann die Weßbecher-Elf definitiv aufbauen, muss aber dennoch versuchen die eigenen Fehler weiter abzustellen.